Am Anfang einer Werbekampagne steht die Entwicklung eines einheitlichen Designs, auf dessen Basis alle neuen Produkte gestaltet werden.
Für Ettmeier wurde ein komplettes Handbuch entworfen, in welchem von den Farben und der Schriftart bis hin zur Akzentuierung durch Grafikelemente die Gestaltungselemente festgelegt worden sind.
Diese spiegeln auf subtile und doch wirkungsvolle Art und Weise die Professionalität als auch die Herzenswärme der Mitarbeiter*innen wider.
Eine wesentliche Rolle spielt hierbei der sogenannte „Lebenskreis“, der die Endlichkeit eines Menschenlebens und die Möglichkeit der Unterstützung durch Ettmeier ab einem bestimmten Zeitpunkt symbolisiert.
Im Anschluss an die Gestaltung eines hochwertigen Corporate Designs haben wir uns für Broschüren als vermittelndes Printmedium entschieden.
In Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir überschaubare Texte formuliert, die Interessierte über das Pflege-Angebot von Ettmeier informieren.
Unter anderem ist es dabei wichtig, Fragen wie „Wer sind wir?“ sowie „Was machen wir?“ so zu klären, dass jeder Leser bzw. jede Leserin die Antwort darauf sofort versteht und bei Bedarf den Dienstleister direkt kontaktieren kann.
Darüber hinaus wurden Fotos der Mitarbeiter*innen und bereitwilligen Patient*innen in verschiedenen alltäglichen Situationen aufgenommen, um der Broschüre lebendige, realitätsnahe Bilder zu verleihen.
Im Anschluss an die Gestaltung eines hochwertigen Corporate Designs haben wir uns für Broschüren als vermittelndes Printmedium entschieden.
In Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir überschaubare Texte formuliert, die Interessierte über das Pflege-Angebot von Ettmeier informieren.
Unter anderem ist es dabei wichtig, Fragen wie „Wer sind wir?“ sowie „Was machen wir?“ so zu klären, dass jeder Leser bzw. jede Leserin die Antwort darauf sofort versteht und bei Bedarf den Dienstleister direkt kontaktieren kann.
Darüber hinaus wurden Fotos der Mitarbeiter*innen und bereitwilligen Patient*innen in verschiedenen alltäglichen Situationen aufgenommen, um der Broschüre lebendige, realitätsnahe Bilder zu verleihen.
Heutzutage ist es nahezu unerlässlich, die unendlichen Weiten und Funktionen des Internets zu nutzen, um seine Reichweite zu erhöhen.
Der Website unseres Kunden haben wir einen modernen Anstrich verliehen.
Die Überarbeitung resultierte in einer digitalen Oberfläche, die ihre Besucher*innen offen empfängt und wegen ihrer wenigen Elemente nicht irritiert.
Sehr leicht sind dort alle relevanten Informationen über das Unternehmen sowie dessen Kontaktdaten zu finden. Die zuvor festgelegten Farben und der „Lebenskreis“ kommen auch hier zum Einsatz, sodass eine sichtbare Verknüpfung zu allen anderen Werbemitteln hergestellt ist.
Kontaktformulare erleichtern es potentiellen Interessent*innen, Fragen an die Mitarbeiter*innen von Ettmeier zu richten oder sein/ihr Interesse zu bekunden, selbst Teil des vitalen Teams zu werden.
Im Zeitalter der digitalen Vernetzung haben wir uns die gängigsten Social Media-Plattformen zunutze gemacht, um die Menschen über Ettmeiers Jobangebote zu informieren.
Bei Facebook, WhatsApp als auch Instagram werden regelmäßig spannende Beiträge und ausdrucksstarke Bilder mit amüsanten Sprüchen veröffentlicht – mit dem Hauptziel, in kürzester Zeit um potentielle neue Pflegekräfte für den Betrieb zu werben.
Um uns und dem Kunden einen Überblick über den Erfolg der Kampagne zu verschaffen, verwenden wir parallel Google Analytics. Die präzisen Analyse-Ergebnisse zeigen uns, woran wir aktuell noch feilen und inwiefern wir uns bei zukünftiger Zusammenarbeit weiter steigern können.
Laut Globalwebindex verbringen Deutsche mit Accounts auf durchschnittlich fünf unterschiedlichen sozialen Plattformen täglich mehr als eine Stunde, wo sie sich miteinander über die verschiedensten Dinge austauschen.
Unternehmen wie nun auch Ettmeier nutzen sie, um sich und ihre Werte zu präsentieren und Nutzer*innen auf ebendiese aufmerksam zu machen.
Insbesondere junge Erwachsene werden durch den eindrucksvollen, aktiven Internetauftritt des Pflegebetriebs angesprochen und animiert, sich mehr seiner Posts anzusehen, „ein Like dazulassen“ oder gleich die eigenständige Website zu besuchen.
Nur keine Scheu: Wir klären Ihre Fragen locker und unverbindlich in jeder Form – per Telefon, per Mail oder auch persönlich bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Runde.
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.