Das HELIOS Klinikum Bad Saarow ist ein Krankenhaus im Kurort Bad Saarow. Das Klinikum teilt sich in 17 Abteilungen, 3 Institute und eine zentrale Notaufnahme auf.
Komplexe medizinische Zusammenhänge begreifbar zu machen ist die Hauptaufgabe dieser Medizinfilme. Es entsteh eine Filmreihe, die die Möglichkeiten einer komplexen Krebstherapie beleuchtet.
Film Eins stellt das Helios-Klinikum Bad Saarow als modernes Onkologisches Zentrum vor. Er konzentriert sich auf die vielfältigen Möglichkeiten der Behandlung von Krebs. Eine ruhige und fokussierte Kameraführung ermöglicht transparente Einblicke in den Klinikalltag auf der Krebsstation. Unterschiedliche Schauplätze zeigen die ganzheitliche Strategie einer Krebsbehandlung auf. Sie vermitteln dem Zuschauer einen Eindruck vom Arbeitsalltag der Ärzte, Schwestern und Pfleger. Mit dieser fachlichen Ebene schafft der Film Vertrauen in das Können der Mediziner.
Eine weitere Perspektive bringt uns der zweite Teil der Filmreihe näher. Er widmet sich der sehr intimen Gefühlswelt der an Krebs erkrankten Menschen. Ein dynamischer Kamerastil lässt den Betrachter hautnah miterleben, wie Protagonistin Kathrin Heinrich sich durch ihre regelmäßige Chemotherapie kämpft. Ihr Optimismus wird zum Sinnbild für den Kampf gegen die Krankheit und schafft es, die Zuschauer zu berühren und zu motivieren.
Den emotionalsten Moment im gesamten Projektzeitraum erleben wir bei der Premiere des dritten Films auf dem Neujahrsempfang des Helios-Klinikums. In der ehrwürdigen Kulisse des Fürstenwalder Doms und unter Anwesenheit eines ausgewählten Fachpublikums wird der Film auf großer Leinwand präsentiert. Unter tosendem Applaus findet dieses großartige Projekt seinen emotionalen Höhepunkt und sorgt bei den Gästen für Gänsehaut.
Die Geschichte um Kathrin Heinrich schlägt allerdings noch größere Wellen. Die Berliner Zentrale des Helios Klinikums beauftragt KORA Media zusätzlich mit einem weiteren Filmauftrag. Ihr Schicksal soll nochmals im Helios-eigenen Printmagazin „An deiner Seite“ aufgegriffen werden. Wir besuchen Kathrin ein weiteres Mal mit der Kamera und produzierten den Film zum Artikel. Ihre Erlebnisse machen anderen Betroffenen Mut.
Die Protagonisten wächst uns während der Dreharbeiten ans Herz und so ist das Wiedersehen bei uns im Studio ein paar Monate später eine große Freude.
Recruitingvideos gewinnen als Instrument im Personalmarketing zunehmend an Bedeutung. Bewegte Bilder sind das Beste und eindrucksvollste Mittel, um potentiellen Bewerbern einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche des angestrebten Jobs zu geben.
In zwei Filmen nehmen wir den Zuschauer mit auf eine interessante Entdeckungsreise in die Arbeitswelt der Mitarbeiter des Helios Klinikums Bad Saarow. Wir berichten nicht nur über Anforderungen in diesem Job, sondern begleiten die Protagonisten auf einer emotionalen Reise durch ihren Arbeitsalltag.
Die Motivation für diesen Beruf steht im Fokus. Es geht um Werte wie Leidenschaft, Teamgeist und berufliche Entwicklung. Dabei erfährt der Zuschauer scheinbar nebenbei, welche persönlichen Voraussetzungen von Vorteil sind, dass Bad Saarow sich auch zum Leben wunderbar eignet und es in der Klinik einen starken Zusammenhalt unter den Kollegen gibt. Das sorgt für den einen oder anderen Gänsehautmoment.
In einer gezielt auf Facebook platzierten Werbeanzeige wurden beide Filme einer großen Community zur Verfügung gestellt und konnten innerhalb kurzer Zeit über 60.000 Menschen in sozialen Netzwerken erreichen. Die Resonanz war großartig.
Informationen aus erster Hand und ein Blick hinter die Kulissen: Das sind die Zutaten für interessante Aufklärungs-Videos.
Mit dem Format „Stippvisite“ beschritt das Bad Saarower Helios Klinikum neue Wege. Ein neues Format, das den Zuschauer über interessante Hintergründe klinischer Bereiche aufklärt. Mithilfe einer Moderatorin bekommen die Filme Charakter. Sie führt den Zuschauer durch Fach-Abteilungen des Klinikums und interviewt Experten zu den Themen der jeweiligen Sendung. Grafiken und Animationen vermitteln zusätzliche Informationen.
Die Dreharbeiten laufen wie eine Live-Sendung ab. Mehrere Kameras sorgen dafür, das der Eindruck entsteht, als nehme man am Gespräch teil. Die Themen werden im Vorfeld intensiv und tiefgründig recherchiert, sodass sie die üblichen Fragen der Zuschauer beantworten.
Dieses Moderationsformat ist eine Empfehlung für alle, die schon immer mal hinter die Kulissen des Helios Klinikums blicken wollten.
Im perfekten Augenblick auf den Auslöser zu drücken – auch das gehört zu unseren Kernkompetenzen.
Ganz gleich, zu welchem Zweck: Events, Image oder Social Media. Mit professionellen Fotos gibt man Themen ein Gesicht.
Die Mitarbeiterfeste des Helios-Klinikums sind für die Mitarbeiter immer etwas ganz Besonderes. Sie sollen den Zusammenhalt im Team stärken, erfolgreiche Momente des letzten Jahres feiern und voller Zuversicht in die Zukunft blicken lassen. Mit unserer Eventfotografie sorgen wir für besondere Momentaufnahmen, die jedes Mal emotionale Erinnerungen sorgen.
Immer mehr Veranstaltungen werden als Online-Veranstaltungen durchgeführt: Seminare, Vortragsreihen oder Symposien können heute mit überschaubarem Aufwand ins Netz gestreamt werden.
Mittels professioneller Live-Stream-Technik übertragen wir unter anderem die Helios-eigene Sonntagsvorlesung oder das Mammasymposium auf Youtube und Facebook.
Mit viel Erfahrung sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und eine professionelle Umsetzung.
Somit müssen Interessierte nicht auf Weiterbildung verzichten und können auch von Zuhause aus an den Veranstaltungen teilnehmen.
„Klasse Video mit viel Leidenschaft. Super gemacht!“
Stephanie Fuchs
„Applaus Applaus Applaus. Mega toll!“
Anne Prillwitz
„Das ist echt toll! Würden alle so werben, hätten wir keinen Fachkräftemangel!“
Kleen Nessa
Nur keine Scheu: Wir klären Ihre Fragen locker und unverbindlich in jeder Form – per Telefon, per Mail oder auch persönlich bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Runde.
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.