Authentische Werbung durch echte Schüler

Unsere Leistungen

Imagefilm

Recruitingfilm

Social Media

Print

Eckdaten

Ein neues Image kreieren, welches in ganz Berlin und Brandenburg besonders bei jungen Menschen für Aufmerksamkeit sorgt und potentielle Schüler akquirieret. Mit dieser Zielsetzung beginnt das Projekt.

Die Analyse des Internetauftritts und der vorhandenen Printprodukte der Korczak-Schule führt schnell zu folgender Feststellung. Der Präsenz nach Außen fehlt Persönlichkeit, Modernität und Orientierung. Vor allem junge Menschen können sich nur schwer mit diesem Image identifizieren. 

KORA Media empfiehlt eine crossmediale Kampagne. die Produktion von vielfältigem Werbematerial, wie Flyer, Plakate, und Videos, die auf unterschiedlichen Vertriebskanälen genutzt werden können. Die unterschiedlichen Werbemittel ergänzen sich und sind mit einander Verknüpft. Gezielt eingesetzt sorgen sie für eine breite Streuung der Werbebotschaften. Schnell entwickelt sich die Idee reale Schüler in den Mittelpunkt der Kampagne zu stellen. Die authentischen Testimonials berichten über ihre persönliche Geschichte und den damit verbundenen Weg zur Ausbildung an der Korczak-Schule. Wir begleiten sie im Schul-Alltag, der alles andere als gewöhnlich ist. Dies soll potentiellen Interessenten die Vielfalt sozialer Berufe näher bringen und mit Vorurteilen in der Gesellschaft brechen.

Ein frisches Design unterstützt die Geschichten der Schüler mit individuellen Farben, starken Headlines und klaren Formen. Dieses Gestaltungskonzept findet sich in allen Endprodukten wieder und sorgt für eine einheitliche Bildsprache.

Ein solches Printprodukt muss für den Passanten im Vorbeigehen an einer Litfaßsäule in Sekunden erfassbar sein. Ein starker optischer Reiz und eine klare Aussage sollen den Betrachter aufmerksam machen.  

In mehreren Shootings entstehen inszenierte Fotos, die symbolisch für die Geschichten der einzelnen Schüler stehen. Sie zeigen die echten Mitglieder der #korczakfamily in realistischen Alltagssituationen in der Schule oder auf ihrer Arbeit. 

Die Plakate sollen vor allem optisch überzeugen und sofort ein gutes Gefühl auslösen. Zudem soll die salopp als frage formulierte Headline den Betrachter aktiv zum nachdenken anregen. 

das einerseits einfache und doch starke Signal soll mit eingebauten Call-to-Action Verweisen auf weitere Inhalte dieser Werbekampagne aufmerksam machen und den Zuschauer zum weiterschauen animieren.

Flyer

Als klassisches Printprodukt hat der Flyer die Aufgabe inhaltlich etwas tiefere Einblicke zu geben. Er erzählt kurz und knapp die individuelle Geschichte der Testimonials. Auf diese Weise zeigen wir dem Betrachter einen emotionalen Antrieb sich für dieses Berufsfeld zu entscheiden. 

Die Vorderseite des hochwertigen Printproduktes ist geprägt von einem starken Aufmacherbild, einer klar verständlichen und salopp formulierten Botschaft sowie der Call-to-Action-Elemente. Auf der Rückseite befinden sich verschiedene Elemente, die ein komplexes Bild des Protagonisten darstellt. Eine Trilogie von Bildern, zeigt unterschiedliche Situationen im Schul- und Berufsalltag.

Der klassische Flyer ist offline nach wie vor eines der effektivsten Werbemittel. Er landet direkt in der Hand des Interessenten, nachdem er z.B. verteilt wurde oder als Auslage am Standort oder auf Messen platziert wird. 

 

Wer heutzutage nicht auf Social Media Plattformen zu finden ist, existiert im bildlichen Sinne nicht. Deshalb empfehlen wir die Präsenz in sozialen Netzwerken. Unternehmen, Institutionen, öffentliche Einrichtungen oder Spezialschulen, wie in diesem Fall, sollten allerdings nicht einfach nur einen Account besitzen, sondern stetig Inhalte verbreiten, die direkt zur Zielgruppe gelangen. 

Eine logische Konsequenz und letzter Baustein unserer crossmedialen Werbekampagne ist daher die strategische Vermarktung der entstanden Inhalte auf social media Plattformen wie Instagram oder Facebook.

Grafisch und textlich fügen sich die Beitragsbilder perfekt in die neu erschaffene Corporate Identity der Korczak-Schule. Unterstützt werden diese Bilder mit adäquaten Postings, die über einen Link auf das Angebot auf der Website.
Intelligent und in regelmäßigen Intervallen werden diese auf den Social-Media-Kanälen eingesetzt. 

Mit den Film in dieser Kampagne tauchen wir tiefer in die Geschichten der Schüler ein. Durch die komplexe Struktur dieses Mediums können sich die Zuschauer am besten mit den Protagonisten identifizieren. Bewegte Bilder, Musik und die O-Töne stellen ein rundes Bild dar und schaffen es wie kein anderes Marketinginstrument eine emotionale Wirkung des Zuschauers zu erzielen.

Die Recruitingfilme, welche zu der crossmedialen Kampagne gehören, drehen sich um die Geschichte der ausgewählten Personen auf den Flyern.

Um hier alle Ausbildungen sachgemäß widerzuspiegeln hat Kora Media drei Filme kreiert. Sie geben einen Einblick in den Alltag und die Bildungsgänge auf der Korczak Schule.
Durch diese Aufklärung haben es Zuschauer und neue potentielle Schülern sehr leicht eine Auswahl für Ihren zukünftigen Weg zu treffen.

Wichtig ist es bei solchen Filmen eine gründliche Recherche zu betreiben.
Mit einer unterhaltsamen aber auch emotionalen Stilistik wurde hier Werbung für den Beruf zu erschaffen. Die O-Töne der Person werden passend zum Bild eingebunden, sodass sich der Zuschauer in das Geschehen und die Arbeit des Protagonisten versetzen kann.

Ein Casting-Aufruf mit weit über 100 Bewerbern, eigens für das Projekt komponierte Musik und eine dramaturgische Leistung, die an jene in Kurz- und Spielfilmen angelehnt ist – das Ergebnis ist ein Film, der begeistert.

Das Recruiting-Video beleuchtet die Besonderheiten der Ausbildung an der Korczak-Schule lebendig, lebensnah und selbstbewusst.

Zwei professionelle Schauspieler wurden speziell für diese Dreharbeiten beauftragt, welche zum einen den Schüler als Hauptakteur und zum anderen die Lehrerin als eine weitere elementar wichtige Figur verkörpern. Weitere mitwirkende Personen gehören auch in der Realität zum Team der Korczak-Schule. Das Konzept der Dramaturgie ist sehr nah an jenem in Kurz- oder Spielfilmen angelegt, da der Protagonist in seiner dreijährigen Ausbildung kleine Konflikte und große Entwicklungen durchläuft. Um ein beachtliches Bildwerk kreieren zu können, muss auch die Optik eine übergeordnete Rolle spielen.

Als technisches Merkmal lässt sich auf die blauen Farbakzente einzelner Komponenten verweisen, welche als Stilelement und Corporate Identity der Korczak-Schule permanent realisiert worden sind. Am Ende des Films ist ein kompetenter junger Mann zu sehen, der seinen Abschluss erreicht hat, dem Zuversicht geschenkt, sowie Dank, Begeisterung und Anerkennung zu Teil wurde. Ein frisch gebackener Sozialassistent, der voller Zuversicht seine Zukunft selbst in die Hand nimmt und als Vorbild für an Sozialwesen interessierte SchülerInnen dienen kann. Der dreiminütige Werbefilm wurde im feierlichen Rahmen im Festsaal der Schule gezeigt. Bei der feierlichen Ehrung erfreuten sich die Gäste, darunter Lehrer und Schüler, am Ergebnis der gemeinsamen Arbeit.

Schick uns deine Bewerbung

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen!

Wenn es schnell gehen muss, erreichen Sie uns zu den normalen Bürozeiten unter
03361 59 85 660.